
Garantiert das Passende für Sie. Einfach sicher - darauf können Sie sich verlassen!
100 % Engagement
Regional nachhaltig
Verkleinern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck
100 % Online
Einfach preiswert
Senken Sie Ihre Stromkosten
100 % Service
Jederzeit kündbar
Bleiben Sie flexibel
Alle Unterlagen per Post, kein Online-Vertrag
100 % Sicherheit
Gut planbar
Fixieren Sie Ihren Strompreis langfristig
Dann garantieren wir Ihnen mit dem Tarif RhönStrom ÖkoRegio echten Ökostrom, der zu 100 % aus erneuerbarer Energie besteht. Mit der Entscheidung für diesem „grünen“ Strom leisten Sie nicht nur einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz, sondern fördern auch indirekt regionale Projekte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit direkt vor Ihrer Haustür. Denn mit jeder verbrauchten Kilowattstunde fließen 0,5 Cent in einen Fonds, der den Ausbau nachhaltiger Projekte im Sinne der Energiewende unterstützt.
Ein Beirat aus unabhängigen Experten berät uns bei der Auswahl. RhönStrom ÖkoRegio ist vom unabhängigen „Grüner Strom Label e.V.“ zertifiziert, das auch von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden, wie BUND und NABU, empfohlen wird.
Dann nutzen Sie den Vorteil des Tarifs RhönStrom Direkt, unserem günstigsten Angebot. Außerdem haben Sie dank unserem umfassenden Online-Service jederzeit die volle Kostenkontrolle und Einblick in Ihr Online-Konto. Verwalten Sie so Ihren Vertrag und Ihre Daten selbst - ganz komfortabel und rund um die Uhr.
Dann entscheiden Sie sich für unseren RhönStrom Komfort Tarif, der jederzeit kündbar ist. So bleiben Sie ohne lange Vertragsbindung immer flexibel. Auch bei diesem Stromtarif können Sie unsere persönliche Kundenberatung nutzen, die Ihnen in unseren Kundenzentren in Fulda, Schlüchtern und Lauterbach vor Ort zur Verfügung steht. Darüber hinaus erreichen Sie die Kollegen des Kundenservice auch bequem per Video-Chat oder telefonisch.
Um Ihr Budget optimal zu planen, sichern Sie sich mit dem Tarif RhönStrom Klassik Strom zum Festpreis. Oder Sie entscheiden sich für die Garantie-Option, mit der wir Ihnen volle zwei bis drei Jahre einen festen Strompreis zusichern. So sparen Sie bares Geld und fixieren Ihren Strompreis langfristig.
Günstige Stromtarife sind immer gefragt! Doch billiger Strom alleine sollte bei der Entscheidung für die Wahl eines neuen Stromanbieters nicht ausschließlich im Vordergrund stehen. Denn hier zählt nicht nur die Energie mit dem Strom aus der Steckdose fließt, sondern auch Service, Transparenz, Engagement und Nachhaltigkeit.
Warum Sie jedoch nicht ausschließlich auf den Kostenfaktor vertrauen sollten:
Der Strompreis für Haushalte setzt sich aus drei wesentlichen Teilen zusammen. Hierzu zählen zum einen die Erzeugung, Netznutzung und der Vertrieb. Zum anderen kommen noch Umlagen, staatliche Abgaben und Steuern zum Strompreis hinzu. Diese Anteile gelten für jede verbrauchte Kilowattstunde (kWh) Strom.
Doch wie gliedern sich die einzelnen Preisbestandteile im Einzelnen auf?
Neuen Stromvertrag ganz einfach online abschließen: In unserem Kundenportal haben Sie die Möglichkeit den Stromwechsel bequem online von Zuhause vorzunehmen. Hierfür benötigen Sie nur Ihre Zählernummer und die Verbrauchsstelle.
Was Sie außerdem noch wissen sollten, lesen Sie hier:
Viele günstige Stromversorger locken mit vermeintlich tollen Prämien beim Abschluss eines neuen Vertrages, wie z. B. einem Pay-TV-Abo, einer PlayStation oder dem neuesten iPhone. Doch hier lohnt sich ein näherer Blick in das Kleingedruckte der Vertragsbedingungen.
Erfahren Sie, was Sie außerdem beachten sollten:
Auch bei einem Umzug ist der Stromanbieterwechsel unproblematisch. Tragen Sie in Ihrem Online-Wechselformular einfach ein, dass Sie neu einziehen und geben Sie das Datum Ihres Einzugs an. Sinnvoll ist es, den Wechselantrag möglichst sechs bis acht Wochen vor dem Einzug zu stellen, damit alles perfekt klappt. Weitere hilfreiche Tipps erhalten Sie hier:
Ökostrom, umgangssprachlich oft auch Grünstrom genannt, bezeichnet gemeinhin Strom, der aus erneuerbarer Energie gewonnen wird - also aus Windanlagen und Wasserkraftwerken, aus Sonnenergie und Biomasse. Der Begriff ist jedoch gesetzlich nicht geschützt, deshalb ist es ratsam, auf Zertifikate und Gütesiegel zu achten, wenn Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Hierfür haben wir Ihnen wissenswerte Hinweise zusammengestellt:
Inzwischen bietet eine ganze Reihe von Anbietern grüne Stromtarife an. Aufgrund einer fehlenden verbindlichen Definition ist es für den Stromkunden nicht immer einfach, echten Ökostrom zu erkennen. Seriöse Anbieter lassen sich deshalb von unabhängigen Verbänden zertifizieren. Erfahren Sie, was Grünstrom wirklich auszeichnet:
Es gibt in Deutschland kein eigenes Stromnetz für Ökostrom. Der gesamte Strom wird bei uns über das vorhandene weit verzweigte Stromnetz bis zur Steckdose des Verbrauchers geliefert. Auch Produzenten von Ökostrom speisen den von ihnen erzeugten Strom in das öffentliche Stromnetz ein. Doch wie Sie sich dies konkret vorstellen können, macht ein Vergleich deutlich:
Der Erfolg der Energie- und Klimawende hängt vom gemeinsamen Engagement aller Menschen ab. Wir alle sollten uns nachhaltiger und umweltfreundlicher verhalten sowie unseren CO2 Fußabdruck möglichst reduzieren. Mit der Entscheidung für Ökostrom kommen wir einem nachhaltigeren Leben näher. Welche Gründe noch für Grünstrom sprechen:
Das Gütesiegel GSL vom unabhängigen „Grüner Strom Label e.V.“ steht für seriöse Ökostromanbieter, die außerdem auch den Bau neuer Anlagen für erneuerbare Energien fördern. Wer als Verbraucher die Energiewende unterstützen möchte und selbst nachhaltiger leben will, sollte sich deshalb für einen mit einem aussagekräftigen Gütesiegel zertifizierten Ökostromanbieter entscheiden.
Erfahren Sie, warum diese Ökostrom-Zertifizierung tatsächlich empfehlenswert ist:
Vom Energieverbraucherportal ausgezeichnet mit dem "TOP-Lokalversorger"*-Siegel für Strom und Erdgas stehen wir ein für:
*) Die Auszeichnung gilt für das Jahr 2019 und bezieht sich auf das lokale Versorgungsgebiet der RhönEnergie Fulda GmbH. Dieses Gebiet umfasst die Postleitzahlen: 36037, 36039, 36041, 36043, 36093, 36100, 36103, 36115, 36119, 36124, 36129, 36132, 36137, 36145, 36148, 36151, 36154, 36157, 36160, 36163, 36166, 36167, 36169, 36277, 36282, 36284, 36364, 36381, 36391, 36396, 36399, 63628, 97791.
Dann haben wir interessante Tarife für Sie. Jetzt Stromanbieter wechseln.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf. Sie können sicher sein, dass Sie und Ihre Bedürfnisse in unserem Unternehmen an oberster Stelle stehen. Unsere Energieberatung können Sie persönlich oder per E-Mail in Anspruch nehmen. Sprechen Sie mit uns über Ihren aktuellen Stromverbrauch, einen möglichen Wechsel oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Stromberatung vor Ort.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und finden schnell eine Energielösung:
Telefon: 0661 12-100
E-Mail: info [at] re-fd [dot] de
Einfacher geht es nicht: Mit dem e-Hausanschluss beantragen Sie Ihre Neuanschlüsse bequem online - für alle drei Sparten Trinkwasser, Strom und Erdgas.
Unser System führt sie Schritt für Schritt durch die Beantragung - ohne lästigen Papierkram. Alle wichtigen Unterlagen werden Ihnen anschließend per Download zur Verfügung gestellt.
Auf dem Postweg:
Sollten Sie unser Geoportal nicht nutzen können, bitten wir sie, folgende Unterlagen postalisch an unseren zuständigen Netzbetreiber, die OsthehessenNetz GmbH zu senden. Sie erhalten schnell das gewünschte Netzanschlussangebot.
Wir benötigen von Ihnen:
Adresse Netzbetreiber:
OsthessenNetz GmbH
Gerbergasse 9
36037 Fulda
Netzanschluss: Ausführung und Kosten
Für Anfragen zu Planauskünften:
Das regionale Förderprogramm "Rhön Klima Plus" ist ideal für Bauherren und Hausbesitzer, die ihre Immobilie nach neuesten energetischen Standards errichten oder modernisieren wollen. Wir unterstützen Sie bei der Realisierung von Erdgaszentralheizungen oder Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken oder hochmodernen Brennstoffzellen. Dazu liefern wir Ihnen im Rahmen des Förderprogramms und in Verbindung mit einem Energieliefervertrag bis zu sechs Jahre lang einen Teil der benötigten Energie kostenlos!
Finden Sie, die für Sie ideale Förderung.
Lässt sich Ihr Bauvorhaben einem der folgenden Bereiche klar zuordnen?
Dann sichern Sie sich Ihre Förderung mit oft großzügigen Zuschüssen, einem zinsgünstigen Darlehen oder Steuervergünstigen für:
Einen Gesamtüberblick der umfassenden Förderprogramme bietet Ihnen die Förderdatenbank, die alle Maßnahmen des Bundes, der Länder sowie der EU zusammenfasst.
Gerne beraten Sie unsere Energieexperten unabhängig und auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Unter technischervertrieb [at] re-fd [dot] de oder der 0661 12-100 sind unsere Energieberater für Sie da!
Sie haben Beschwerden oder Fragen hinsichtlich Ihrer Strom- bzw. Energielieferung? Senden Sie diese bitte per Post oder per E-Mail an unseren Verbraucherservice.
Per Post: RhönEnergie Fulda GmbH, Löherstraße 52, 36037 Fulda
Per E-Mail: info [at] re-fd [dot] de
Informationen über geltende Rechte, Ihre Rechte als Kunde sowie über Streitbeilegungsverfahren stellt Ihnen der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur zur Verfügung.
Kontaktdaten des Verbraucherservice der Bundesnetzagentur:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post, Eisenbahnen, Verbraucherservice
Postfach 80 01, 53105 Bonn
Telefon: Mo - Fr von 09:00 - 15:00 Uhr, 030 22480-500 oder 0180 5 101000 - bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min)
Telefax: 030 22480-323
Mail: verbraucherservice-energie [at] bnetza [dot] de
Seit dem ersten Quartal 2016 können Verbraucher über eine Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der Europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung von Verbraucherbeschwerden zu einem Online-Kaufvertrag oder -Dienstleistungsvertrag erhalten. Hierüber können Verbraucher zusätzlich Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der Europäischen Union einsehen. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Streitbeilegungs-Plattform: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Durch die Beantragung eines Schlichtungsverfahrens bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. können Streitigkeiten beigelegt werden. Die Beantragung ist nur möglich, wenn die Beschwerdestelle unseres Unternehmens vorab informiert wurde und keine zufriedenstellende Lösung für beide Seiten gefunden werden konnte. Die RhönEnergie Fulda GmbH ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren verpflichtet. Für eine Beantragung nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:
Schlichtungsstelle Energie e.V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Telefon: 030 2757240-0
Telefax: 030 2757240-69
Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de
Mail: info [at] schlichtungsstelle-energie [dot] de
Im Rahmen der Grundversorgung (§ 36 Energiewirtschaftsgesetz) bieten wir Haushaltskunden im Netzgebiet der OsthessenNetz GmbH die Belieferung von Strom zum Allgemeinen Preis und zu Allgemeinen Bedingungen an.
Haushaltskunden im Sinne von § 3 Nr. 22 des EnWG sind Letztverbraucher, die Energie überwiegend für den Energieverbrauch im Haushalt oder für den einen Jahresverbrauch von 10.000 Kilowattstunden nicht übersteigenden Eigenverbrauch für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen.
Der Tarif Grundversorgung ohne Schwachlastregelung (Eintarifzähler) und der Tarif Grundversorgung mit Schwachlastregelung (Doppeltarifzähler) bildet dabei jeweils den Allgemeinen Preis im Rahmen der Grundversorgung. Darüber hinaus bieten wir Privatkunden unsere günstigen Wahltarife an. Sofern ein schriftlicher Vertrag über einen Wahltarif nicht geschlossen wird, kommt ein Versorgungsvertrag zum Allgemeinen Preis (Tarif Grundversorgung) und zu den Allgemeinen Bedingungen zustande.
Die Ersatzversorgung nach § 38 EnWG tritt ein, wenn ein Letztverbraucher über das Energieversorgungsnetz in der Niederspannung Energie ohne Abschluss eines Stromlieferungsvertrages bezieht. Entsprechend § 38 Ziffer 2 EnWG ist die Belieferung auf höchstens drei Monate begrenzt. Die Preise entsprechen den Preisen der Grundversorgung.
Die einmalige Jahresabrechnung Ihres Stromverbrauchs ist für Sie kostenlos. Für jede weitere Abrechnung berechnen wir Ihnen 15,00 Euro netto bzw. 17,85 Euro brutto. Wir können Ihnen monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich eine zusätzliche Rechnung ausstellen.