
Ihre Zählernummer ist wichtig, damit Ihr Verbrauch der richtigen Verbrauchsstelle, zugeordnet werden kann.
Der Zählerstand zeigt Ihnen an, wie viel Strom, Erdgas, Trinkwasser oder Wärme Sie verbraucht haben. Bitte lesen Sie die Zahlen nur vor dem Komma ab.
Mit einem Klick übermitteln Sie uns Ihre Ablesedaten bequem online im Kundenportal.
Papierlos, digital und rund um die Uhr: In unserem Online-Kundenzentrum können Sie Ihre Daten ganz einfach selbst verwalten - und uns natürlich auch Ihre Zählerstände mitteilen.
Sie haben Ihr Login gerade nicht griffbereit oder sind nicht im Kunden-Portal registriert? Dann können Sie Ihren Zählerstand alternativ auch mit Ihrer Vertragskontonummer und Zählernummer erfassen. Mit einer Registrierung im Portal stehen Ihnen aber weitere Service- und Komfort-Optionen zur Verfügung.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Jetzt persönlichen Video-Beratungstermin vereinbaren.
Strom- und Gaszähler lassen sich einfach unterscheiden: Stromzähler zeigen den Verbrauch in kWh (Kilowattstunden) an, Gaszähler in m3 (Kubikmeter). Meistens sind Stromzähler außerdem aus schwarzem Plastik, Gaszähler aus Metall.
Die Nummer Ihres Zählers befindet sich in den meisten Fällen im unteren Bereich des Strom- oder Gaszählers. Falls Sie sich unsicher sind, finden Sie die Zählernummer auch auf Ihrer letzten Stromrechnung und sie können diese ganz leicht vergleichen. Gerade wenn Sie mehrere Stromzähler haben (z. B. bei Wärmepumpenstrom), ist es um so wichtiger, dass Sie den jeweiligen Zählerstand der richtigen Zählernummer zuordnen. Nur so lassen sich die richtigen Kosten Ihrer tatsächlichen Verbräuche ermitteln.
Einmal im Jahr benötigen wir als Ihr Energie- und Wasserlieferant die genauen Zählerstandsdaten. So können wir den tatsächlichen Verbrauch genau abrechnen - und Sie zahlen nur das, was Sie auch tatsächlich verbraucht haben. Daher ist es wichtig, dass Sie die Zählerstände ablesen und uns mitteilen. Wenn keine Zählerdaten vorliegen, muss Ihr Verbrauch anhand statistischer Werte geschätzt werden.
Ihre Zählerstände brauchen Sie spätestens bei Umzug, Anbieterwechsel oder für die jährliche Verbrauchsabrechnung. Es macht aber auch Sinn, gelegentlich nachzuschauen: So können Sie jederzeit Ihren Verbrauch und Ihre Kosten kontrollieren.