
➔ Termin vereinbaren
In nur vier Schritten laden Sie den Akku Ihres Elektroautos wieder auf. Hierzu nutzen Sie eine Ladekarte der RhönEnergie Fulda, um die Ladesäule freizuschalten.
Falls Sie keine Ladekarte zur Hand haben, können Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code auf der Ladesäule scannen oder die URL in den Browser eintippen. Geben Sie Ihre Kreditkarteninformationen (VISA Card, MasterCard) ein und starten Sie den Ladevorgang. Klicken Sie am Ende des Ladevorgangs auf "Ladevorgang beenden".
Wir senden Ihnen gerne kostenfrei eine Ladekarte zu.
Kontaktieren Sie einfach das Team E-Mobilität:
Sie haben ebenso die Möglichkeit, eine Ladekarte in unseren Servicestellen abzuholen:
Finden Sie jederzeit eine E-Tankstelle unterwegs. Nutzen Sie die kostenfreie App unseres Verbundpartners Plugsurfing:
Die anschließende Registrierung der Ladekarte bei unserem Verbundpartner Plugsurfing unter my.plugsurfing.com ermöglicht Ihnen den Zugriff auf europaweit mehr als 200.000 Ladepunkte. Die Rechnung erhalten Sie als PDF-Datei via E-Mail, den Rechnungsbetrag bucht Plugsurfing im Lastschriftverfahren ab.
Darüber hinaus stehen Ihnen die nachfolgenden Roamingpartner mit ihren E-Tankstellen für eine bequeme Aufladung unterwegs zur Verfügung: be e-mobil, E.ON Deutschland, innogy, fortum, wallbe, Allego, ionity, EV Company, Enercity, Vattenfall, .
Die Preise an den Ladesäulen der Roamingpartner können von den oben genannten Preisen abweichen. Grundsätzlich legt jeder Betreiber den Preis an den eigenen Ladesäulen fest.