
➔ Termin vereinbaren
Als Solarenergie bezeichnet man die Strahlungsenergie der Sonne. Sie ist kostenfrei und die wohl bekannteste Form erneuerbarer Energiequellen. Auf einem 33.000 m² großen Grundstück im Gewerbegebiet von Großenlüder-Müs an der B254 im Landkreis Fulda befindet sich der Solarpark.
Betrieben wird er von der RhönEnergie Erneuerbare GmbH, die auch die Planung und Umsetzung übernommen hatte. Die eingesetzten polykristallinen Siliziummodule verfügen über eine hohe Leistung und arbeiten praktisch wartungsfrei. Dabei spart die Anlage jährlich rund 800 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen.
In Kalbach betreibt die RhönEnergie Erneuerbare GmbH eine weitere große Photovoltaik-Anlage. 1.652 Solarmodule auf 34 drehbaren Gerüsten, sogenannte Nachführsysteme, liefern jährlich rund 475.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom – das entspricht dem Bedarf von mehr als 135 Dreipersonenhaushalten. Mit rund 89 Quadratmetern Kollektorfläche gehören die in Kalbach eingesetzten Sonnensegel zu den größten serienmäßig gefertigten Nachführsystemen weltweit. Eine Steuerungsanlage sorgt dafür, dass sie sich jederzeit optimal nach dem Sonnenstand ausrichten. Im Vergleich zur Stromerzeugung im deutschen Kraftwerksmix spart der Solarpark in Kalbach jährlich rund 250.000 Kilogramm an Kohlendioxid-Emissionen ein.
Bereits seit dem Jahr 2006 hat die RhönEnergie Fulda-Gruppe alle unternehmenseigenen Gebäude, die zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie geeignet sind, mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Die Gesamtfläche der Kollektoren entspricht in etwa der eines Fußballfelds mit ca. 6.600 Quadratmetern.
Eingesetzt werden leistungsstarke kristalline Siliziummodule. Sie arbeiten praktisch wartungsfrei und haben eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten. Die Module erzeugen aus Sonnenenergie rund 770.000 Kilowattstunden Strom im Jahr.
PV-Anlage an der Frankfurter Str. in Fulda
Die Windenergie ist für die künftige Stromversorgung eine der wichtigsten Erzeugungsarten unter den erneuerbaren Energien. Früher wurde diese Energieform oft zum Antrieb von Mühlen eingesetzt, heute gibt es mehr und mehr Windkraftanlagen, die zur Stromerzeugung genutzt werden. Häufig bündelt man diese Anlagen in sogenannten Windparks.
Die Trianel Windpark Borkum GmbH & Co. KG hat vor Borkum in einem ersten Bauabschnitt einen Windpark mit einer Gesamtleistung von 200 MW (Megawatt) errichtet. Jedes der 40 Windräder hat eine Leistung von 5 MW. Insgesamt 34 Gesellschafter sind an diesem Gemeinschaftsprojekt der umweltfreundlichen Windstromerzeugung beteiligt.
Die RhönEnergie Fulda ist drittgrößter Gesellschafter des Projekts und hält einen Leistungsanteil von 12,3 MW. Dies entspricht rein rechnerisch rund 2,5 Windrädern. Dieses Offshore-Projekt ermöglicht uns, die Eigenerzeugung zu diversifizieren sowie in großem Umfang Öko-Strom in eigenen Anlagen zu erzeugen. Auf diese Weise leisten wir einen spürbaren Beitrag zu noch mehr Umwelt-und Klimaschutz.
Im Main-Kinzig-Kreis, nordöstlich von Schlüchtern-Ramholz, liegt der Windpark Buchonia, welcher von der Buchonia Wind GmbH & Co. KG, an der wir zu 50,0 % beteiligt sind, betrieben wird. Die neun Turbinen des Typs Senvion 3.2M114, mit einer Nennleistung von 3.200 kW je Anlage, decken den jährlichen Bedarf von ca. 18.000 Haushalten und sind seit 2016 in Betrieb. Die Planungs-, Genehmigungs- und Realisierungsdienstleistungen wurden bei diesem Windpark durch die RhönEnergie Erneuerbare GmbH erbracht.
Unser bisher größter Windpark, der von der Buchenau Wind GmbH & Co. KG betrieben wird, liegt in der Marktgemeinde Eiterfeld an der Kreisgrenze zu Hersfeld-Rotenburg. Die zehn Turbinen des Typs Enercon E-115 NH149, mit einer Nennleistung von 3.000 kW je Anlage, decken den jährlichen Bedarf von ca. 24.000 Haushalten und sind seit 2018 in Betrieb. Sämtliche Planungs-, Genehmigungs- und Realisierungsdienstleistungen wurden bei diesem Windpark durch die RhönEnergie Erneuerbare GmbH erbracht.
An der Projektgesellschaft ist die REE mit einem Anteil von 50,0 % beteiligt.
Der Windpark Stadelhofen-Titting im Landkreis Eichstätt in Bayern befindet sich seit 2017 im Betrieb. Die RhönEnergie Erneuerbare GmbH ist mit einem Anteil von 24,4 % an dem Projekt, welches von der N-ERGIE Regenerativ GmbH entwickelt wurde, beteiligt. Die vier Turbinen des Typs Nordex N117/2400, mit einer Nennleistung von 2.400 kW je Anlage, decken den jährlichen Bedarf von ca. 6.000 Haushalten.
Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der RhönEnergie Fulda GmbH, einem der größten Energieversorger in Hessen, verfügen wir über umfassende Expertise im vielfältigen Aufgabenfeld Erneuerbare Energien.
Sie möchten in erneuerbare Energien investieren?
Sie besitzen eine geeignete Fläche?
Sie möchten risikolos eine Photovoltaik-Anlage pachten?
Geldanlagen in grüne Projekte sind ebenso sinnvoll wie profitabel. Bei einer Investition in Solarenergie oder Windkraft können Anleger mit einer gesicherten Rendite rechnen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien sind wir ein zuverlässiger Partner.
Dann melden Sie sich bei uns:
RhönEnergie Erneuerbare GmbH
Löherstraße 52
36037 Fulda
Mit einem Engagement im Bereich Sonnenenergie können Sie auf mehreren Ebenen Potenziale heben. Wer eine Photovoltaik-Anlage betreibt und den damit erzeugten Strom selbst verbraucht, stabilisiert seine Energiekosten.
Eine Investition in gewerbliche Solaranlagen oder Solarparks ist eine attraktive Geldanlage. In Zeiten volatiler Finanzmärkte und niedriger Zinsen verbindet Solarenergie unschlagbare Vorteile: vergleichsweise hohe, sichere und weitgehend planbare Renditen sowie ein geringes Risiko. Denn die Technologie ist ausgereift und günstig wie nie zuvor.
Als kompetenter Dienstleistungspartner realisieren wir Solaranlagen in jeder Größenordnung, als Eigenverbrauchsanlage oder als Investitionsobjekt. Unser Spektrum reicht von der klassischen Photovoltaik-Dachanlage bis zur großen Photovoltaik-Freiflächenanlage, mit oder ohne EEG-Vergütung.
Als eine tragende Säule der Energiewende hat sich Windenergie rasant entwickelt und leistet in Deutschland inzwischen einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung. Wie die Sonne steht auch der Energieträger Wind unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung.
Bereits innerhalb weniger Monate haben sich Windenergieanlagen energetisch amortisiert. In dieser Zeitspanne hat eine Anlage so viel Energie produziert wie zuvor für Herstellung, Betrieb und Entsorgung aufgewendet werden musste. Konventionelle Energieerzeugungsanlagen hingegen amortisieren sich energetisch nie. Denn im Betriebszustand muss stets mehr Energie in Form von Brennstoffen eingesetzt werden als Nutzenergie produziert wird.
Unter den erneuerbaren Energien bietet Windenergie ein besonders hohes wirtschaftliches Ausbaupotenzial.
Die RhönEnergie Effizienz + Service GmbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der RhönEnergie Fulda GmbH. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in den Aufgabenfeldern Abwasser- sowie Energie- und Umwelttechnik.
Wir bieten Ihnen das komplette Service- und Leistungsspektrum rund um Energie- und Umwelteffizienz aus einer Hand. Egal ob Unternehmen, Gewerbe, Kommune, Stadtwerk oder Privathaushalt – mit unserer Hilfe können Sie Ihre Effizienz steigern und Kosten sparen. Unsere Alleinstellung ist die Verbindung von hochqualifiziertem Ingenieur-Know-how und umfangreicher betrieblich-technischer Erfahrung!
Auf Grund immer strenger werdender gesetzlicher Auflagen werden die Anforderungen für Kommunen, Gewerbe und Industrie komplexer und nehmen immer mehr Zeit in Anspruch. Als kompetenter und zuverlässiger Partner entlasten wir unsere Kunden in den Bereichen:
Tagtäglich sind wir für Sie im Einsatz – damit Sie sich um Ihr Kerngeschäft kümmern und beste Ergebnisse erzielen können!
Dann melden Sie sich bei uns:
RhönEnergie Effizienz + Service GmbH
Löherstraße 52
36037 Fulda
Wir beraten insbesondere Gewerbe, Großhandel und Industrie sowie öffentliche Träger bei der Neugestaltung oder Sanierung Ihrer Energieversorgungsanlagen.
Dazu zählen ebenso die Planung, der Bau und das Betreiben Ihrer Anlagen in einem individuell abgestimmten Konzept. Unterschiedliche Varianten des Contractings eröffnen den Spielraum für vielseitige Projektideen. Jahrelange Erfahrung im Bereich Energieliefercontracting und viele Referenzen zeichnen uns aus.
Außerdem bietet wir Ihnen ein ganzheitlich zertifiziertes Energiemanagement, das darauf hinwirkt die Energieeffizienz zu erhöhen, die Energiekosten nachhaltig zu senken, finanzielle Vorteile zu nutzen und das Image zu stärken. Gerne sind wir Ihr starker Partner beim Aufbau von Energiemanagementsystemen (DIN EN ISO 50001:2011). Oder wir bewerten durch Energieaudits (DIN EN 16247-1) die energetische Situation Ihrer Organisation und zeigen die Potenziale für Energieeinsparungen auf.
Ein optimales Lichtkonzept ist nicht nur ästhetisch, es fördert die Sicherheit, ist energieeffizient und minimiert die Lichtverschmutzung des Nachthimmels. Mit mehr als 31.000 von uns betriebenen Leuchten in 34 Kommunen sind wir der Experte für öffentliche Beleuchtung und effektvolle Illumination.
Eine regelmäßige und fachgerechte Überprüfung der Heizungsanlage ist für eine langjährige Nutzung unumgänglich. Für diese Überprüfung oder den Einsatz im Störungsfall, sind kompetente und qualifizierte Fachleute erforderlich.
Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Heizungswartung und -reparatur.
Ist eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich oder Sie möchten im Neubau eine neue Heizungsanlage errichten, stehen wir Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Bringt Ihre Photovoltaikanlage noch den vollen Ertrag? Wann wurde die Anlage zuletzt gereinigt? Ihre Anlage weist Fehler und Störungen auf? Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen. Etwa jede dritte Photovoltaikanlage weist Optimierungsbedarf auf!
Unser PV-Anlagenservice: Wir warten und reinigen Ihre Anlage, damit Sie dauerhaft von der Erträgen profitieren können.