
➔ Termin vereinbaren
_________________________________________
Postleitzahl (oder Ort) und Verbrauch angeben und den passenden Tarif auswählen.
In nur wenigen Schritten wechseln Sie einfach und bequem von Zuhause aus Ihren Stromanbieter.
Wir kündigen Ihren alten Versorger. Ihre Stromversorgung bleibt selbstverständlich ohne Unterbrechung.
Günstige Stromtarife sind immer gefragt! Doch billiger Strom alleine sollte bei der Entscheidung für die Wahl eines neuen Stromanbieters nicht ausschließlich im Vordergrund stehen. Denn hier zählt nicht nur die Energie mit dem Strom aus der Steckdose fließt, sondern auch Service, Transparenz, Engagement und Nachhaltigkeit. Wie lange gibt es den Energieversorger schon? Wie viele Kunden hat ein günstiger Stromanbieter? Werden transparente und günstige Stromtarife angeboten? Einige Anbieter verlangen z. B. eine Vorauskasse, um ihren Strom so günstig anbieten zu können. Also muss man hier schon mit Vertragsbeginn tief in die Tasche greifen, um den Strom noch vor dem Lieferstart im Voraus zu bezahlen. Auch die persönliche Erreichbarkeit für Rückfragen ist ein großer Pluspunkt. So sollten Anfragen nach Möglichkeit nicht bei einem anonymen Callcenter landen.
Ja, das geht auf jeden Fall! Aber aufgepasst - Nicht überall wo Ökostrom drauf steht, ist auch Ökostrom drin. Daher ist es wichtig auf Ökostrom Labels zu achten, die „richtigen“ Ökostrom kennzeichnen. Unser grüner Strom ist echter Ökostrom und vom „Grüner Strom Label e. V.“ zertifiziert. Das besondere hierbei: Wer sich für unseren Tarif "RhönStrom Natur GSL" entscheidet, zahlt mit jeder verbrauchten Kilowattstunde 0,5 ct in einen Fonds. So können durch Ihre Unterstützung nachhaltige Energiewende-Projekte finanziert werden. Außerdem gehen Sie sicher, dass der Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammt. Das „Grüner Strom Label“ wird von führenden Umweltverbänden, wie NABU und BUND empfohlen.
Der Strompreis für Haushalte setzt sich aus drei wesentlichen Teilen zusammen. Hierzu zählen zum einen die Erzeugung, Netznutzung und der Vertrieb. Zum anderen kommen noch Umlagen, staatliche Abgaben und Steuern zum Strompreis hinzu. Diese Anteile gelten für jede verbrauchte Kilowattstunde (kWh) Strom. Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2020 für einen Haushalt in Deutschland mit 3.500 kWh Jahresverbrauch, die im Überblick wie folgt aussieht:
52,5 % Steuern, Abgaben und Umlagen:
24,6 % Regulierte Netzentgelte:
22,9 % Strombeschaffung, Vertrieb und Service:
Lediglich das letzte Viertel kann der Stromanbieter selbst beeinflussen. Die ersten beiden oben benannten Faktoren machen zusammengefasst fast 80% des Strompreises aus und bestimmen damit entscheidend dessen Höhe.
Egal ob sich Ihr Stromverbrauch verändert hat oder Sie einen Umzug planen, ein Strompreisvergleich lohnt sich immer. Mit unserem Tarifrechner finden Sie schnell den zu Ihren Bedürfnissen passenden Stromtarif. Darüber hinaus haben Sie mit unserem Online-Kundenportal jederzeit die volle Kostenkontrolle und alle Ihre Abschläge im Überblick.
Neuen Stromvertrag ganz einfach online abschließen: In unserem Kundenportal haben Sie die Möglichkeit den Stromwechsel bequem online von Zuhause vorzunehmen. Hierfür benötigen Sie nur Ihre Zählernummer und die Verbrauchsstelle. Alle weiteren Formalitäten, wie die Kündigung bei Ihrem alten Stromanbieter übernehmen wir für Sie.
Die Dauer eines Stromversorger Wechsels kann unterschiedlich lange dauern und hängt vor allem von Ihrer Kündigungsfrist beim bisherigen Stromanbieter ab. In der Regel betragen die gesetzlichen Fristen nur wenige Wochen. Der Wechselprozess selbst kostet nichts – außer Ihrer Zeit. Überlegen Sie sich, ob sich das lohnt. Und schauen Sie sich den Anbieter an, zu dem Sie wechseln wollen. Macht er einen seriösen Eindruck?
Um die genaue Kündigungsfrist Ihres aktuellen Stromvertrages ermitteln zu können, sollten Sie Ihren Stromtarif berücksichtigen. Dieser gibt Ihnen Aufschluss über den bestehenden Versorgungsvertrag, in welchem die Laufzeit sowie die Kündigungsfrist geregelt sind. In den meisten Fällen haben Stromverträge eine Laufzeit von 12 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen. Sollten Sie es während dieser Frist verpassen Ihren Stromvertrag zu kündigen, dann verlängert sich dieser in der Regel um weitere 12 Monate. Bei Preisanpassungen (z. B. einer Preiserhöhung) haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Dies gilt ebenso, wenn Sie aufgrund eines Umzuges den Stromanbieter wechseln möchten.
Das übernimmt in der Regel der neue Versorger. Mit dem Abschluss eines Stromvertrages bei einem neuen Energieversorger erteilen Sie diesem ebenso den Auftrag, bei Ihrem bisherigen Stromanbieter zu kündigen. Wenn Sie ihr Sonderkündigungsrecht z. B. aufgrund einer Preiserhöhung wahrnehmen, sollten Sie allerdings selber kündigen, um einen Beleg für die Fristeinhaltung zu haben. Wichtiger Hinweis: Auch während der Umstellung werden Sie durchgehend mit Strom versorgt!
Ihr Guthaben aus Abschlägen, die Sie an den bisherigen Stromversorger gezahlt haben, wird mit Ende des Stromvertrages erstattet. Eine detaillierte Auflistung aller Forderungen sowie des Guthabens erhalten Sie von Ihrem bisherigen Energieversorger mit Ihrer Abschlussrechnung. Eine mögliche Rückzahlung erfolgt in der Regel als Verrechnungsscheck oder per Überweisung direkt auf Ihr Bankkonto.
Viele günstige Stromversorger locken mit vermeintlich tollen Prämien beim Abschluss eines neuen Vertrages, wie z. B. einem Pay-TV-Abo, einer PlayStation oder dem neuesten iPhone. Doch hier lohnt sich ein näherer Blick in das Kleingedruckte der Vertragsbedingungen. Denn der auf den ersten Blick so günstige Strom wird zumeist ab dem 2. Jahr deutlich teurer. Bei einem vorzeitigen Wechsel des Stromanbieters können dann Zusatzforderungen entstehen, die den Kunden zur Zahlung der erhaltenen Prämie verpflichten. Lassen Sie sich von solch einem Prämien-Trick vieler Stromversorger nicht täuschen. Dies trifft auch auf den ausgeschriebenen Bonus im Stromvertrag zu: Eine Ersparnis wird dem Kunden nur im 1. Jahr suggeriert, die dann im 2. Jahr mittels eines deutlich höheren Strompreises wieder eingefordert wird. Wir bei der Rhön Energie Fulda setzen daher auf faire und transparente Strompreise, bei denen Sie tatsächlich sparen ohne versteckte Mehrkosten.