Der Auftraggeber bleibt hingegen Eigentümer aller wassertechnischen Anlagen. Die hoheitlichen Aufgaben der in der Regel kommunalen Auftraggeber bleiben unberührt und kommunale Mitwirkungs- und Kontrollrechte werden vertraglich mit fairer Laufzeit abgesichert.
Für die Betriebsführung setzen wir speziell geschultes und ausgebildetes Personal ein. Unsere Spezialisten sind in Ihrem Auftrag mit komplett ausgestatteten Einsatzfahrzeugen auf Ihren Anlagen unterwegs. Wir übernehmen im Rahmen der Betriebsführung alle kaufmännischen und technischen Dienstleistungen, die für einen reibungslosen Betrieb der Ver- und Entsorgung erforderlich sind.
Wir bieten Ihnen dabei auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnittene Modelle an:
Was können wir für Sie tun?
Im Rahmen von Energieeffizienzanalysen nehmen wir den aktuellen elektrische Energiebedarf der zu untersuchenden Kläranlage auf und zeigen Einsparpotenziale bei technischer und energetischer Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit auf. Dabei helfen wir Ihnen, Fördermittel in Anspruch zu nehmen.
Kostenfrei: erste Analyse
Als kostenfreien Service bieten wir eine energetische Grobstanalyse der Kläranlage an. Hier wird die Anlage bereits vor Beauftragung der eigentlichen Studie begangen und anhand spezifischer Kennwerte verglichen. Das zu erwartende Einsparpotenzial wird so bereits vorab aufgezeigt.
Bisherige Entsorgungswege für Klärschlamm sind durch die heutige, strenge Klärschlammverordnung versperrt, auch die landwirtschaftliche Verwertung wird immer problematischer.
Die RhönEnergie Effizienz + Service ist ein erfahrener Partner im Bereich der technischen Betriebsführung, Anlagenoptimierung und Reststoffverwertung. Wir bieten: Expertise, Rechtssicherheit, Wirtschaftlichkeit.
Unsere Services für Sie:
Geo-Informatik für Städte und Gemeinden:
Das GeoPortal Osthessen ist ein geografisches, webbasiertes Informationssystem (GIS), in dem alle relevanten Geobasisdaten gebündelt dargestellt werden.
Wichtig für Bauleitplanung und Liegenschaftsverwaltung, Grünflächenämter, für das Straßenkataster und das Beitragswesen:
24 Städte und Gemeinden sowie der Landkreis Fulda und 7 Netzbetreiber stellen bereits ihre Infrastrukturdaten im GeoPortal Osthessen zur Verfügung.
Ihre Kommune möchte auch dabei sein?